Herrenhaus Harkotten:
Romberg-Festival – Picknick-Konzerte in Harkotten
16.06. – 18.06.2023

Harkottener Salon 2023

Programm zum Download

Freunde und Förderer des Denkmals Harkotten e. V.    

Programm

Freitag, 16. Juni 2023
19.00 Uhr

ROMBERG & FRIENDS

Mit Konstantin Manaev und dem Signum Saxophone Quartett

Das Eröffnungskonzert des Romberg-Festivals wird mit einer einzigartigen Konstellation von Cello und vier Saxophonen aufgeführt. Das Signum Saxophon Quartett und Konstantin Manaev haben eigens dafür den berühmten ersten Satz aus Bernhard Rombergs Cellosonate in e-Moll arrangiert und freuen sich darauf, das Publikum mit dieser ungewöhnlichen und spannenden Interpretation zu begeistern. Im Anschluss feiern die fünf Klassik-Rebellen ihr Programm „Bachianas“ mit Werken des Barockmeisters Johann Sebastian Bach, das bereits weltweit die Herzen des Publikums erobert hat.

21.30 Uhr

Lichterschau durch Michael Kantrowitsch

 

Samstag, 17. Juni 2023
20 Uhr

Romberg & die klänge des Südens

Mit Konstantin Manaev, Julia Smirnova und Roberto Porroni

Ein Abend voller musikalischer Virtuosität und romantischer Klänge! Julia Smirnova an der Violine, Konstantin Manaev am Violoncello und Roberto Porroni an der Gitarre interpretieren Werke von Antonio Vivaldi, Bernhard Romberg, Nicolo Paganini, Manuel de Falla und Astor Piazzolla.

21.30 Uhr

Lichterschau durch Michael Kantrowitsch

 

Sonntag, 18. Juni 2023

Romberg, die Kultur & der Musikalische Nachwuchs

11 Uhr

Die Rombergs – Zwei Virtuosen und Kulturszene Münsters um 1800

Dialogische Lesung von und mit Professor Walter Gödden und Carsten Bender

Das florierende Musikleben der Stadt bot den Nährboden für die spätere internationale Karriere von Andreas und Bernhard Romberg. Doch die beiden hatten auch mit widrigen Begleitumständen zu kämpfen. Finanzielle Engpässe und vor allem wechselhafte politische Verhältnisse standen der Ausübung ihrer Kunst entgegen.

12 Uhr

Öffentlicher Workshop „Jugend dirigiert“

Unter der Leitung von Alexander Saier

„Jugend dirigiert“ wurde von dem Musikpädagogen Dr. Alexander Saier ins Leben gerufen, um Nachwuchsdirigent:innen ein Forum zu geben und sich zu entwickeln, aber auch um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Faszination für klassische Musik zu vertiefen und sich in ihrer musikalischen Persönlichkeit zu stärken.
In einem öffentlichen Workshop werden drei junge Dirigent:innen ausgewählte Werke etwa 30 Minuten lang live proben und anschließend aufführen.

Nachmittagsprogramm: Möglichkeit zur Besichtigung der Museumsräume im Herrenhaus

19.00 Uhr
Großes Open-Air-Abschlusskonzert

Mit dem Studentenorchester Münster, dem Hauptstadt-Sinfonieorchester Berlin sowie dem New Classic Duo unter der Leitung von Gordon Hamilton.

Das New Classic Duo, bestehend aus Julia Smirnova (Violine) und Konstantin Manaev (Violoncello), hat ein besonderes Programm für das Abschlusskonzert des Romberg-Festivals ausgewählt. Unter Begleitung von jungen Musiker:innen aus Münster und Berlin sowie dem aufstrebenden australischen Dirigenten und Komponisten Gordon Hamilton werden sie zwei außergewöhnliche Werke für ihre Instrumente präsentieren: Andreas Rombergs Doppelkonzert „Symphonie concertante“ für Violine, Violoncello und Orchester aus dem Jahr 1792 wird zur Uraufführung gebracht. Mit „Garden of Animals“ schließt sich ein zeitgenössisches Doppelkonzert an, das von Gordon Hamilton in Zusammenarbeit mit dem New Classic Duo komponiert und entwickelt und 2022 erstmals aufgeführt wurde.

Programm zum Download

Herrenhaus Harkotten-von Korff
Harkotten 2
48336 Sassenberg-Füchtorf

Telefon: 05426 807677
E-Mail: foerderverein@harkotten.eu

http://harkottener-salon.de

Tickets ab 27 €/ermäßigt 18 €.

Hier geht es zum Ticketshop.

 

Herrenhaus Harkotten:
Gartenfest
08.09. – 10.09.2023