Museum

Freunde und Förderer des Denkmals Harkotten e. V.

Anerkannter Gemeinnütziger Verein, berechtigt zum Spendenempfang

Entstehung

Anlässlich der Wiederentdeckung historischer Wandmalereien aus dem frühen 19. Jahrhundert in der gesamten Beletage des Herrenhauses im Jahr 2014 entstand der Wunsch, diese komplett freilegen und restaurieren zu lassen, um sie dann der Öffentlichkeit in ihrer Einzigartigkeit zugänglich zu machen.

Der Sanierung der Bausubstanz und Restaurierung der Wandmalereien des Herrenhauses, sowie die Sanierung der Schlosskapelle und weiterer historischer Gebäude auf der gesamten Doppelschlossanlage, die Ausstellungsräume und die zu besichtigenden Gebäudeteile wurden durch das Schwerpunktprogramm des Landesdenkmalamtes unterstützt und teilweise bezuschusst. Durch die Anerkennung durch das Bundesministerium BKM im Jahr 2017 als Denkmal von überregionaler Bedeutung, konnte mit Hilfe von Bundes – und Landesmitteln sowie mit Unterstützung der NRW Stiftung und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die aufwendigen Maßnahmen begonnen und durchgeführt werden.

Um Spenden der Sanierung und Restaurierung zugutekommen zu lassen, musste ein gemeinnütziger Verein gegründet werden, der Spenden empfangsberechtigt ist. In diesem vereinigten sich Personen, die sich mit der Doppelschlossanlage Harkotten verbunden fühlen. Hierzu gehören unter anderem ortsansässige Handwerker, Gemeindemitglieder, Mitglieder der freiherrlichen Familien, Beamte des Landkreises, Mitarbeiter der Stadverwaltung, der beteiligte Architekt und sonstige Freunde des des Denkmals Harkotten.

 

Wenn Sie steuerwirksam spenden und zur Erhaltung des Denkmals beitragen wollen, wenden Sie sich bitte an die

Geschäftsstelle der Freunde und Förderer des Denkmals Harkotten e. V.

Harkotten 2

48336 Sassenberg

foerderverein@harkotten.eu

Tel.: 05426 2638

 

 

Erfolgreich abgeschlossene Projekte im Jahr 2022

19.06.2022  – 11.09.2022

Ausstellung: Wir sind Rincklake – Porträtmalerei im Selfiezeitalter
Ein Kooperationsprojekt mit dem Museum Abtei Liesborn und dem Kulturgut Haus Nottbeck

Zuhause auf Harkotten – öffentliche Führungen durch die Ausstellung
26.6., 31.7., 14.8., 28.8., 25.9., jeweils 12 Uhr, 10 € Eintritt inkl. Führung

Selfie mit It-Piece – Ferienworkshop für Kinder
Du porträtierst dich selbst und vervielfältigst das Bild wie in alten Zeiten im Umdruckverfahren. Bring dazu dein Lieblingsaccessoire mit oder suche dir etwas auf Harkotten aus. Mit der Künstlerin und Kunstpädagogin Gintare Skroblyte. Für ein kleines Frühstück zwischendurch ist gesorgt. Ab Grundschulalter.
Termin wird noch bekannt gegeben, 9:30–12:30 Uhr, 3 € (inkl. Frühstück)
Anmeldung unter 05426 2638 oder foerderverein@harkotten.eu

Farbe um 1800 – Workshop für Erwachsene
Ein Workshop zum Umgang mit Farbmaterialien und Pigmenten. Mit der Restauratorin Eva Möllenkamp.
24.09.2022, 14:00Uhr, Preis auf Anfrage!
Anmeldung unter 05426 2638 oder foerderverein@harkotten.eu

Weitere Informationen, auch zu den anderen Ausstellungsstationen, hier: Flyer Rincklake FINAL

 

Sie möchten sich auf Ihren Besuch vorbereiten? Auf YouTube bieten wir Ihnen spannende Einblicke!

Foto: Markus Bomholt

 

Nachdem in den Räumen der unteren Etage im Schloss umfangreiche Wandmalereien wiederentdeckt und vollständig restauriert wurden, hat sich der Verein Freunde und Förderer des Denkmals Harkotten e.V. im Jahr 2015 gegründet und gemeinsam mit der Familie von Korff ein Museumskonzept entwickelt.

Das Herrenhaus ist ein Paradebeispiel des Klassizismus und mit seinen farbendurchströmten Zimmern ein Herrenhaus par excellence, das der Öffentlichkeit nun zugänglich gemacht wird.

Als malerisch gelegenes Herrenhaus, das zusammen mit dem Kettlerschen Barockschloss eine seltene Doppelschlossanlage bildet, ist es ebenfalls Teil der berühmten 100 Schlösser-Route des Münsterlandes.

 

Wenn Ihnen am Erhalt dieses einzigartigen Kulturobjektes gelegen ist, freut sich der Förderverein über eine Spende. Selbstverständlich werden Spendenquittungen ausgestellt.

Wir bieten Führungen für Gruppen ab 10 Personen (10 € / Person) an und freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Freunde und Förderer des Denkmals Harkotten e.V.; Familie Freiherrn von Korff

Harkotten 2, 48336 Sassenberg – Füchtorf; foerderverein@harkotten.eu

IBAN: DE55 4126 2501 6270 1339 00; BIC: GENODEM1AHL