Symbole & Monumente

Das Wappen
Das Wappen zeigt eine gelbe Lilie auf rotem Feld. Der König von Frankreich belohnte einen Ritter Korff, der mit ihm in einen Kreuzzug gezogen war, für die Rettung aus Lebensgefahr, indem er ihm statt des Raben (corvus-lat.: Rabe), die französische Lilie in sein Wappen verlieh.* Die Lilie findet sich in der Helmzier wieder. Sie wird von zwei Meerjungfrauen gehalten, die auf die Überfahrt über das Mittelmeer hindeuten. Ferner sind drei Sterne zu sehen, die das Symbol für die Reise ins Morgenland angesehen werden können.

Der König von Frankreich könnte König Ludwig, der „Heilige“, gewesen sein. Er lebte im 13. Jahrhundert und war an mehreren Kreuzzügen beteiligt.

Die Brücke
Der Hof wird begrenzt von einer Steinbrücke mit eisernem Tor aus dem Jahre 1841. Sie wurde in den Jahren 1996/97 unter Leitung des Architekten Herbert Scholz (†) aus Sassenberg und mit großer Unterstützung des Bürgermeisters Heinrich Schwienheer (†) renoviert.
Der heilige Johannes
In der Allee steht die Figur des Hl. Johannes von Nepomuck, des Brückenheiligen. Er wurde zuletzt im Jahre 2002 restauriert.
Das gotische Kreuz
Im Park des Schlosses „von Korff“ befindet sich eines von vier gotischen Kreuze aus dem Jahr 1451 und trägt die Inschrift: „Johann geb. Schmising dem Gott gnade“